

DUNKELFELD
Die Dunkelfeldmikroskopie nach Professor Enderlein ist eine mikroskopische Methode zur Analyse von lebendem Blut, die vor allem in der komplementären Medizin Anwendung findet. Sie basiert auf der Beobachtung der Blutzellen und Mikroorganismen und ist mit Enderleins Pleomorphismus-Theorie verbunden, die besagt, dass Mikroorganismen je nach Körperbedingungen unterschiedliche Entwicklungsstadien durchlaufen können.
Die Methode wird zur Beurteilung des Gesundheitszustands und zur Unterstützung bei chronischen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen und Allergien genutzt. Kritiker bemängeln jedoch die mangelnde wissenschaftliche Evidenz, die Subjektivität der Interpretation und die fehlende Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Daher wird die Dunkelfeldmikroskopie von der Schulmedizin nicht als verlässliches diagnostisches Werkzeug anerkannt und sollte als ergänzender Ansatz betrachtet werden.