top of page

AUSLEITUNGS
VERFAHREN

Ausleitungsverfahren sind bewährte Methoden der traditionellen Naturheilkunde, die den Körper von belastenden Stoffen befreien und seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie fördern gezielt die Ausscheidung von Giftstoffen über Haut, Darm, Leber oder Nieren, wodurch der Organismus entlastet wird. Zu den häufig angewandten Verfahren zählen:
 

  • Schröpfen: Hierbei werden glockenförmige Gefäße auf die Haut aufgesetzt, um durch Unterdruck die Durchblutung zu fördern und Schadstoffe aus dem Gewebe zu lösen.
     

  • Aderlass: Eine kontrollierte Entnahme von Blut, die den Körper von belastenden Substanzen entlastet und Stoffwechselprozesse anregt.
     

  • Cantharidenpflaster: Ein Pflaster, das Wirkstoffe der Spanischen Fliege enthält und eine gezielte Blasenbildung auf der Haut hervorruft, um schädliche Stoffe auszuleiten.
     

  • Baunscheidtieren: Mit einem speziellen Nadelgerät werden Mikroverletzungen der Haut erzeugt, die durch das Auftragen von reizenden Substanzen die Durchblutung fördern und Giftstoffe ausscheiden helfen.
     

Diese Methoden können bei einer Vielzahl von Beschwerden wie chronischer Erschöpfung, Entzündungen oder Stoffwechselstörungen eingesetzt werden, um das innere Gleichgewicht zu unterstützen und die Gesundheit ganzheitlich zu fördern.

BannerNeuNeu.png
bottom of page